- 's morgens
- гл.
общ. утром
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Morgens — Morgens, ein Nebenwort, für des Morgens, d.i. am Morgen, zur Morgenzeit, wofür doch das Hauptwort Morgen üblicher ist. Ich esse morgens nicht, des Morgens. Gestern morgens, gestern Morgen. Heute morgens, diesen Morgen, oder heute Morgen. Einige… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung — (Originalausgabe: Morning s at seven) ist ein 1965 erschienener Roman des britischen Autors Eric Malpass. Er erschien in Deutschland 1967 im Rowohlt Verlag, übersetzt wurde er von Brigitte Roeseler. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Titel (Zitat) 3 … Deutsch Wikipedia
Morgens und abends zu lesen — ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Aussage In seinem Gedicht „Morgens und abends zu lesen“ zeigt Bertolt Brecht, welche Bedeutung für das Selbstwertgefühl eines Menschen die Gewissheit hat, von einem anderen, einem geliebten Menschen gebraucht… … Deutsch Wikipedia
morgens — Adv. (Grundstufe) jeden Morgen Beispiel: Der Wecker klingelte um fünf Uhr morgens. Kollokation: von morgens bis abends … Extremes Deutsch
morgens — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • am Morgen Bsp.: • Morgens trinke ich nur Tee … Deutsch Wörterbuch
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung — Der 1965 erschienene Roman Morning s at seven des englischen Schriftstellers Eric Lawson Malpass (* 1910) wurde 1967 unter diesem Titel ins Deutsche übersetzt. Der gleichnamige deutsche Spielfilm von 1968 über das im Roman geschilderte heiter… … Universal-Lexikon
morgens — morgens … Kölsch Dialekt Lexikon
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
morgens — mor|gens [ mɔrgn̩s] <Adverb>: zur Zeit des Morgens; jeden Morgen /Ggs. abends/: er steht morgens sehr früh auf; die Schule beginnt morgens um acht Uhr. Syn.: am Morgen, bei Tagesanbruch, beim Morgengrauen, des Morgens, in aller Frühe, in… … Universal-Lexikon
morgens — a) am Morgen/Vormittag, beim Morgengrauen/ersten Hahnenschrei, bei Tagesanbruch, früh[morgens], vormittags; (geh.): des Morgens, in der Frühe; (dichter.): vor Tau und Tag; (südd., österr.): in der Früh. b) allmorgendlich, immer am Morgen, immer… … Das Wörterbuch der Synonyme
morgens — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… … Das Herkunftswörterbuch